
...Nach den ersten Wochen hier waren wir jetzt auch schon ein pa ar Mal in London, was glücklicherweise nur etwa eine Stunde mit dem Zug entfernt ist. Gleich beim ersten Besuch habe ich mich in die Stadt verliebt. Sie verbindet das Flair einer alten prachtvollen Stadt so wie Rom mit dem Stil einer modernen Großstadt so wie New York, eine richtig gute Mischung. Nicht zu hektisch aber auch ganz und gar nicht langweilig, jedes Mal gibt es etwas neues zu sehen.
Die wichtigsten Sehen

swürdigkeiten haben wir gleich beim ersten Mal zu Fuß abgegrast. Zuerst den Tower of London, eine alte

Festung in der Gefangene gehalten und gefoltert wurden und wo heute die Kronjuwelen sind. Die werden beschützt von den berühmten Wachen mit den hohen schwarzen Püschelmützen - den Grenardier Guards oder der königlichen Garde. Keine Chance die zum Lachen zu bringen...
Die Kronjuwelen bestehen aus Krone, Zepter und Reichsapfel und außerdem aus den königlichen Roben. Zuletzt wurden sie von der jetzigen Queen Elizabeth II. bei ihrer Krönung 1953 getragen - sind schon ganz eingestaubt, wird aber langsam mal Zeit für eine neue Krönung... der nächste in der Reihe wird dann der großohrige Prinz Charles, mal sehen wann.
An den Kronjuwelen jedenfalls fährt man doch tatsächlich auf einem Laufband dran vorbei! Eigentlich ganz klug, so bleiben die Japaner nicht ewig darum stehen und machen Fotos...

Wir haben dort auch die kleinen Kammern und Foltermaschinen gesehen, schon sehr gruselig wenn man an Filme wie Braveheart denkt, wo die Leute zu gefoltert und enthauptet wurden. Berühmte Insassen hier waren zum Beispiel Anne Boleyn und Catherin Howard, zwei der sechs Frauen von Heinrich VIII. Das ist der, der nach 6 Ehen aufgegeben hat die richtige Frau für einen Thronnachfolger zu finden. Wegen der Scheidungen wollte dann auch die römisch-katholische Kirche samt Papst nichts mehr England zu tun haben, sodass Heinrich einfach mal seine eigene Kirche gegründet hat - die heutige anglikanische Kirche. Das war so im 16. Jahrhundert... und letztens, so 500 Jahre später, ist der Papst dann zum ersten Mal wieder nach England gekommen zur Aussöhnung. Echt auf Zack, diese Katholiken... :)

Direkt neben dem Tower of London ist die berühmteste Brücke der Welt, die Tower Bridge. Das einzig geschichtsträchtige an was ich mich noch erinnere ist, das die Brücke ein Treffpunkt für Prostituierte und Taschendiebe war - und das der obere Fußgänger-Übergang geschlossen werden musste, weil zu viele Leute Selbstmord begangen haben. Die Brücke ist übrigens eine Klappbrücke um die Schiffe auf der Themse durchzulassen - ist aber noch nicht ein mal vorgekommen als ich da war.
Und was ha

ben wir noch gesehen, nach einer Stunde westwärts laufen an der Themse? Na klar, Big Ben und die Houses of Parliament. Dort tagt die Regierung, wie bei uns im Reichstag in Berlin. Hier sind es statt Bundesrat und Bundestag das House of

Lords und das House of Commons. Mit Big Ben ist übrigens nicht der Glockenturm selbst gemeint, sondern die schwerste Glocke darin mit knapp 14 Tonnen. Diese schlägt als "Stimme Großbritanniens" und wird selbst in den Nachrichten (BBC) übertragen.
Gar nicht weit weg von den Houses of Parliament ist auch das Regierungsviertel von London mit der berühmten Downing Street Number 10, wo nach Tony Blair und Gordon Brown ja jetzt David Cameron als Premier Minister regiert. Allerdings durfte man noch nicht mal mehr rein in die Downing Street, sie ist durch ein großes Eisentor mit Wachen versperrt. Von wegen transparente Regierung...

Was wir natürlich auch gesehen haben waren ganz viele v

on den typischen roten Doppeldecker Bussen, die Wahrzeichen von London.
Am Ende habe ich dann noch versucht nach Hause zu telefonieren um mich zu entschuldigen, dass ich nicht so viel Zeit zum Blog schreiben habe...